Bläserglanz im Advent
Am zweiten Advent, Sonntag, den 7. Dezember, laden wir herzlich ein zu unserem vorweihnachtlichen Posaunenchor-Konzert in der Evangelischen Kirche Leutershausen.
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr.
Freuen Sie sich auf traditionelle Weihnachtslieder, die in besonderen, teils geheimnisvollen Klangfarben von verschiedenen Komponisten neu zum Leben erweckt werden. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine musikalische Reise voller festlicher Stimmung und besinnlicher Momente.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und ein gemeinsames Innehalten in der Adventszeit.
Der Eintritt ist frei.
Martinsumzug in Ritschweier
Alle guten Dinge sind drei...
Am Montag, den 10. November 2025, fand in Ritschweier der traditionelle Martinsumzug statt.
Nach Lützelsachsen und Leutershausen begleitete der Posaunenchor Leutershausen den Martinsumzug auch in diesem Jahr musikalisch und sorgte für eine festliche Stimmung entlang des Weges.
Als die Straßenlaternen erloschen, setzte sich der Zug in Bewegung. Durch die liebevoll geschmückten Gärten, erhellt von bunten Lichtern und Lampions, zog die fröhliche Schar durch den Ort. Die Feuerwehr begleitete den Umzug mit Fackeln und trug so zu einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre bei.
Zum Abschluss versammelten sich alle am Feuer, wo Martinsmännchen, Glühwein und Kinderpunsch auf die Teilnehmenden warteten. Am kleinem Lagerfeuer spielte der Posaunenchor noch einige Martinslieder und sorgte für einen wunderschönen Ausklang des Abends.
Martinsumzüge 2025 – Mit Musik, Licht und Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr war der Posaunenchor Leutershausen wieder musikalisch bei den traditionellen Martinsumzügen dabei und sorgte für eine festliche Atmosphäre.
Den Auftakt machte am 6. November der Martinsumzug in Lützelsachsen. Wie in jedem Jahr zogen Kinder, Eltern und Großeltern mit ihren bunten Laternen durch die Straßen. Begleitet wurden sie von den Bläserinnen und Bläsern des Posaunenchores Leutershausen, die mit ihren warmen Klängen den Zug stimmungsvoll untermalten. Zum Abschluss versammelten sich alle am Lagerfeuer, wo bei einem leckeren Martinsmännlein der Abend gemütlich ausklang.
Am 7. November führte der Weg weiter zum traditionellen Martinsumzug in Leutershausen. Auch hier war der Posaunenchor wieder mit dabei und begleitete die zahlreichen Teilnehmenden musikalisch durch den Ort. Zum Abschluss gab es Martinsmännchen, Glühwein und Kinderpunsch, und beim gemütlichen Beisammensein wurde noch lange geplaudert und gelacht.
Ein herzlicher Dank gilt allen Bläserinnen und Bläsern des Posaunenchores Leutershausen für ihren engagierten Einsatz und ihre musikalische Unterstützung. Dank ihnen wurden die Martinsumzüge auch in diesem Jahr wieder zu besonderen Momenten voller Licht, Musik und Gemeinschaft.
Am Montag, den 10.11.25 um 18 Uhr werden wir den Martinsumzug in Ritschweier begleiten.
„Junges Blech 3“ – Bläserlehrgang auf Burg Rotenberg
Vom 25. bis 29. Oktober 2025 fand auf Burg Rotenberg der dritte Bläserlehrgang „Junges Blech“ statt – eine musikalische Freizeit für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.Insgesamt ca. 70 Teilnehmende und 8 Betreuerinnen und Betreuer verbrachten dort fünf erlebnisreiche Tage voller Musik, Spiel und Gemeinschaft.
Auch der Posaunenchor Leutershausen war mit 11 Jungbläserinnen und Jungbläsern vertreten. Erstmals mit dabei war in diesem Jahr Markus Binz als Betreuer, der in Leutershausen verschiedene Jungbläsergruppen unterrichtet.Die Kinder wurden vor Ort in fünf Gruppen je nach Können eingeteilt, sodass jede und jeder optimal gefördert werden konnte. Während des Lehrgangs erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer 30 Minuten Einzelunterricht, um das eigene Spiel gezielt zu verbessern.Doch nicht nur das Trompeten- und Posaunenspiel stand auf dem Programm: Abwechslungsreiche Aktivitäten sorgten für Spaß und Teamgeist.
Bei „Wetten, dass…?“, der Olympiade mit Wettpuzzeln und Stiftekampf sowie einem spannenden Geländespiel rund um „Schätze verteidigen“ und „Gefängnis bewachen“ war voller Einsatz gefragt. Ein Tanz- und Casinoabend rundete die erlebnisreichen Tage ab.Auch Bewegung kam nicht zu kurz: Jeden Morgen hieß es beim „Hallo-wach“-Spaziergang oder einer Joggingrunde sportlich in den Tag starten.
Zum Abschluss präsentierte jede Gruppe zwei eingeübte Stücke – und gemeinsam wurde noch ein weiteres Musikstück gespielt.Ein herzliches Dankeschön gilt der gesamten Organisation für die tolle Planung und Betreuung!
Das Fazit unserer Jungbläser: „Wir kommen auf jeden Fall wieder!“
Besuch Mannheim Brassatelier und der Biogasanlage Pfisterer
Am 11. Oktober 2025 begab sich unser Posaunenchor auf einen erlebnisreichen Ausflug, der spannende Einblicke in Technik, Handwerk und Gemeinschaft bot.
Am Samstag Mittag machten wir uns auf den Weg zur Biogasanlage des Pfistererhofs, wo wir herzlich empfangen wurden. Dort erfuhren wir, wie organische Reststoffe – darunter auch Speisereste – weiterverarbeitet und in wertvolle Energie umgewandelt werden. Die Führung durch die Anlage war nicht nur informativ, sondern zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.Im Anschluss führte uns der Weg nach Heidelberg zum Mannheimer Brassateliers unseres Mitglieds Thorsten Mittag, der als Blechblasinstrumentenbauer mit großer Leidenschaft und Fachkenntnis arbeitet. Wir durften einen Blick in seine Werkstatt werfen und erleben, wie Blasinstrumente entstehen, gepflegt und repariert werden. Mit viel Hingabe erläuterte Thorsten die einzelnen Arbeitsschritte – ein faszinierender Einblick in ein Handwerk, das Präzision und musikalisches Verständnis vereint.Den schönen Tag ließen wir im Flammkuchenhof Heidelberg ausklingen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Tag organisiert und möglich gemacht haben.
Es war ein rundum gelungener Ausflug, der uns als Chor nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich näher zusammengebracht hat.
Seite 1 von 4