Skifreizeit 2019
Skifreizeit im Zillertal
Nachdem die bewährte Unterkunft in Kössen dieses Jahr nicht verfügbar war, wurde ein neues Ziel angefahren - das Hochzillertal. Trotz des späten Termins Mitte April waren die Bedingungen im Skigebiet gut und es gab noch ausreichend Schnee in den Höhen. Bei meist strahlendem Sonnenschein hatten alle Beteiligten viel Spass auf der Piste. Von der Unterkunft oben am Berg in Ried ging es morgens mit dem Skibus zur Talstation nach Kaltenbach und am Nachmitag wieder zurück. Anschließend konnte man noch vor dem Haus in der Sonne zusammensitzen. Auch die Geselligkeit am Abend kam nicht zu kurz. Lore und Gerhard hatten wieder eine tolle Weinprobe vorbereitet, und ansonsten konnte man nach dem Abendessen gemeinsam spielen und erzählen. Am Karfreitag war die Freizeit leider schon wieder zu Ende und es musste die Heimreise angetreten werden. Denn bereits sonntags waren die Bläserinnen und Bläser wieder musikalisch aktiv - zuerst zur Auferstehungsfeier auf dem Friedhof und anschließend beim Ostergotesdienst.
Vorbereitung Konzert - Auftritte und Ständchen
Normalerweise probt der evangelische Posaunenchor jeden Donnerstag abend im Hans von der Au Heim. Nicht aber am 21. März, denn da stand ein besonderes Jubiläum an - der 80. Geburtstag unseres aktiven Bläsers Richard Weber, der seit 66 Jahren im Chor spielt und auch schon viele Jahrzehnte in der Vorstandschaft aktiv ist, als Schriftführer und Archivar, zudem kümmert er sich um die Geburtstagsständchen, die der Chor Mitgliedern der Kirchengemeinde zum runden Geburtstag am 75 Jahren gerne spielt. Nachdem die zahlreich erschienenen Bläserinnen und Bläser Richard und seinen Gästen von ihm ausgesuchten Stücke gespielt hatten, gab es noch eine Einladung zum Abendessen in der Rose - hierfür vielen Dank!
Ansonsten sind die Vorbereitungen zum Konzert am 19. Mai in vollem Gange. Zusätzlich zu den normalen Proben gibt es einige Stimmproben und auch am letzten Samstag wurde fleissig gemeinsam geübt. Ausserdem wird der Chor wie jedes Jahr die Gottesdienste an Jubelkonfirmation, Ostern und Konfirmation mitgestalten und bereitet dies in den Proben vor.
Räumung des Gemeindehauses - Umzug am 13.01.2018
Wegen dem anstehenden Abriss des Gemeindehauses muss auch der evangelische Posaunenchor Leutershausen umziehen. Ab dem 18. Januar finden die Proben im Hans-von der-Au-Heim statt.
Zahlreiche Helfer waren dabei, so dass das Aus- und Umräumen an diesem Vormittag gut bewältigt werden konnte. Zunächst musste ein Schrank für den neuen Proberaum geholt und dort aufgebaut werden. Die vielen Noten wurden sortiert, katalogisiert und aufgeteilt, da im Hans-von-der-Au-Heim nicht mehr so viel Platz zur Verfügung steht wie im Gemeindehaus. Dank an Familie Schmitt, die in ihrem Keller die übrigen Noten aufbewahrt. Der Kopierer wurde zur Dirigentin Christiane Binz transportiert, die Instrumente, die gerade nicht genutzt werden, bewahrt Jürgen Bohr auf, bis die neuen Jungbläser im Sommer sie dann benötigen.
Zum Abschlusswurde nochmal gemeinsam im Gemeindehaus Pizza gegessen. Es ist traurig, nach so langer Zeit das bewährte Gemeindehaus verlassen zu müssen, aber wir sind froh, eine gute Übergangsunterkunft gefunden zu haben.
Konzert "Italienischer Abend" am 23. Juni 17:00 Uhr
Der Evangelische Posaunenchor Leutershausen lädt herzlich ein zum "Italienischen Abend".
Das Konzert findet am Samstag, dem 23. Juni 2018 auf dem Rathausplatz in Leutershauesn statt. Konzertbeginn ist bereits um 17:00, damit alle Fußballinteressierte dann um 20:00 das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Schweden verfolgen können. Auf dem Programm stehen verschiedene Komponsitionen der großen italienischen Meister wie Claudio Monteverdi, Simone Molinaro, Gioacchino Rossini oder Giuseppe Verdi, wir nehmen Sie mit auf einen musikalischen Stadtrundgang durch Venedig und präsentieren italienische Opernhighlights sowie Stücke aus der Unterhaltungsmusik.
Freuen Sie sich auf ein Open Air Konzert auf dem Rathausvorplatz mit dem Evangelischen Posaunenchor Leutershausen.
Der Eintritt ist frei.
Generalversammlung 2018
Am 04. Januar fand die diesjährige Chorversammlung beim Evangelischen Posaunenchor Leutershausen statt - die letzte im "alten" Gemeindehaus. Bei der Begrüßung ließ Obmann Jürgen Schmitt kurz das vergangene Jahr Revue passieren und stellte fest, dass die Bläserinnen und Bläser wieder sehr fleißig waren und eine große Zahl an Auftritten und Terminen stattgefunden hatten. Die Jungbläser präsentierten ihr Können bei zwei Vorspielen - einmal im Mai in der Kirche und ein weiteres im November im Gemeindehaus. Beide waren sehr gut besucht. In 2018 wird eine neue Jungbläsergruppe starten. Neben musikalischen Auftritten standen auch einige gesellige Termine auf dem Programm. Da gab es unter anderem die Maiwanderung mit Radtour und anschließendem Wildschweinbratwurstessen im Schwanenstein mit sehr großer Beteiligung, das Straßenfest, der Ausflug im Oktober nach Köln, aber auch das schöne Konzert vor Weihnachten in der Kirche, das zum Mitsingen einlud und natürlich das Kurrendenblasen am Heiligabend. Als Ausblick für 2018 wies Schmitt zunächst auf den Umzug ins Hans-von-der-Au-Heim hin. Wegen dem Abriss des Gemeindehauses probt der Posaunenchor am Mitte Januar dort. Im Juni ist ein Konzert geplant unter dem Motto "Italienische Nacht", des Weiteren steht natürlich wieder das Straßenfest und ein Ausflug an und eventuell der Kauf neuer Instrumente.
Beim Bericht der Ressortleiter zeigte Schriftführer Richard Weber auf, welche Auftritte im vergangenen Jahr absolviert wurden. Mit Proben, Gottesdiensten, Ständchen, Beerdigungen, Konzert und ähnlichem kam der Chor auf 80 musikalische Termine. Mit weiteren wie Vorstandssitzungen, Ausflüge, Straßenfest waren insgesamt 87 Choraktivitäten zu verzeichnen. Mitgebracht hatte er auch seine Chronik des vergangenen Jahres, in der er alle Artikel und Informationen zu den Aktivitäten des Chores gesammelt hatte. Bereits seit 1963 hat Richard Weber diesen Posten inne. Herzlichen Dank für dieses überragende Engagement!
Thomas Riehl wies nochmal auf das Ausräumen des Gemeindehauses am 13.01. hin. Außerdem regte er an, die Einführung von Notentaschen für die Bläser zu prüfen. Jungbläserausbilder Markus Binz gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des Nachwuchses. Er hob hervor, dass die jungen Bläser bereits sehr gut spielen, aber die Probendisziplin noch verbessert werden sollte. Nachdem Jürgen Schmitt bei seinen einleitenden Worten bereits viel über die Aktivitäten im vergangenen Jahr gesagt hatte, wies Dirigentin Christiane Binz noch darauf hin, dass das Konzert am 3. Advent sehr gut angekommen sei und hob die gute musikalische Qualität des Chores hervor. Beim Auftritt als "Vorgruppe" vor dem Konzert vom Mannheimer Blech im Sommer vor der Kirche hatte der Chor zudem ein großes Lob vom musikalischen Leiter Prof. Wetz bekommen. Binz betonte, dass ein regelmäßiger Probenbesuch wichtig ist, auch im Hinblick auf das geplante Konzert - die "Italienische Nacht" am 23. Juni 2018. Zu diesem Anlass soll eventuell auch ein Probenwochenende stattfinden.
Der 2. Obmann Jochen Schmitt wies auf die Skifreizeit Ende März hin. Nachdem 2017 in Kitzbühel gefahren wurde, unter anderem auf der berühmten Streif, soll das Ziel dieses Jahr wieder der „Wilde Kaiser“ sein.
Nachdem die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde, fanden die Neuwahlen statt. Wiedergewählt wurden Jochen Hauck als 2. Obmann, Richard Weber als Schriftführer, Thomas Riehl als Notenwart und Sigrid Rathai als Pressewart. Neu dabei als Notenwart ist Marc Müller.
Beim Punkt Verschiedenes standen zunächst die Ehrungen für fleißigen Chorbesuch an. Wieder einmal fleißigster Bläser mit 100% Anwesenheit war Thomas Riehl. Geehrt wurden außerdem Walter Scholl (1 mal gefehlt), Christiane Binz (4) und Walter Pfefferle (6). Der Ausflug 2018 wird diesmal eintägig sein. Eine Maitour ist auch geplant.